Do., 25.09.25
Beginn: 20:00 h
VVK Einzelkarte: 16,00 EUR
AK Einzelkarte: 20,00 EUR
Das Theater Köln: Du bist meine Mutter
von Joop Admiraal, Schauspiel: Gisela Nohl, Regie: Bernd Rieser
Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Bocholt und dem Netzwerk Demenz.
Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Bocholt
Tickets sind erhältlich ab Mai 2025 in den örtlichen Vorverkaufsstellen Touristinfo, Theaterbüro und BBV Bocholt und online unter https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/63766
Es spielt: Achim Conrad
Regie: Bernd Sass
Du bist meine Mutter“ ist ein Stück, das ein Spielen ohne Distanz, aber trotzdem eine Leichtigkeit erfordert. Man sieht eine alte Frau. Komisch ist nicht ihre Unbeholfenheit, sondern die andauernde Wiederholung des Ewiggleichen. In den Erinnerungen, von denen die Sonntagsbesuche des Sohns leben, erkennt jeder der Zuschauer Bruchstücke seiner eigenen Biographie. Der Autor Admiraal stellt am Einzelfall das Allgemeine heraus: die wechselvolle Beziehung zwischen Müttern und Kindern. Man wird hin- und hergeworfen zwischen Komik und Melancholie: vom Sterben ist genauso leichthin die Rede wie von Pudding, der Verwandtschaft und Alltagssorgen. Nie wird peinlich, was eine Pein ist: das Vorführen eines Zerfalls. „Du bist meine Mutter“ ist ein Stück, das vom Darsteller alles verlangt, denn er spielt alles: Sohn und Mutter, die Räume, vorbeigehende Spaziergänger, den Gartenzaun, Sonne, Schatten, Wärme, Kälte.
Der holländische Schauspieler Joop Admiraal besuchte jeden Sonntag seine 80jährige demente Mutter im Pflegeheim. Diesen Vorgang hat er 1981 in einen ungewöhnlichen Theaterabend umgesetzt: Er spielte sowohl sich selbst als auch seine Mutter. Mit dieser subtilen Gratwanderung zwischen Privatem und allgemein nachvollziehbarem Geschehen, zwischen Komik und Melancholie, hat er seiner Mutter ein erschütterndes Denkmal gesetzt: ein zeitlos schönes, bestürzend komisches Stück Theater über die Schrecken und Absonderlichkeiten des Alters, das Mit- und Gegeneinander von Jung und Alt und überhaupt das Leben, die Liebe. Dieses preisgekrönte Theaterstück zeigt Alltägliches zwischen Sohn und Mutter. Nähe und Distanz wechseln wie das Erinnern und das Verschwinden der gemeinsamen Geschichte.
Die Inszenierung war fest im Repertoire des Theaters Dortmund, des Altonaer Theaters Hamburg und des Staatstheaters Mainz zu sehen sowie deutschlandweit als Gastspiel an verschiedenen Bühnen in bisher über 250 Vorstellungen.
Weitere Infos:
http://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/63766